, Jocham Mathias

Endlich wieder gewonnen. Endlich, der WSCD holt sich den Turniersieg

Die Wasserballer des Wasser Sport Club Dietikon, haben am vergangenen Samstag das Heimturnier im Hallenbad Fondli für sich entscheiden können. Nach vielen Jahren ohne Chancen auf einen Heimsieg, konnte das neu formierte Team an die Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen. In welcher der WSC Dietikon vier neue Spieler für das Team gewinnen konnte. Alle vier spielten jahrelang beim SC Horgen oder SC Kreuzlingen in der NLA, als auch in der Schweizer Nationalmannschaft. Der Schub an Qualität von Petar Bjelajac, Domagoj Odrljin, Stefan Velikov und Pablo Carballo führte zu einem überraschenden Gruppensieg in der Regionalliga.

Für ein Regionalliga Turnier war dann der Limmattaler Cup auch hervorragend besetzt. Was sicher auch auf die Resultate der letzten Saison zurück zu schliessen war. Die Mannschaft des SC Zug trat mit Verstärkungsspielern aus dem NLB-Team an. Die Stadtmannschaft Zürich kam ebenfalls mit der ersten Mannschaft. Der SV Basel trat mit einer verstärkten 2. Mannschaft an und als fünftes Team war der SC Baden dabei.

Nach der Gruppenphase schaffte es das heimische Team gerade als dritter noch in die Finalrunde. Gegen den SC Zug und die SMZ wurde nun der Turniersieg ausgespielt. Sowohl das Spiel gegen den SC Zug (3:1) als auch gegen die SMZ (4:3) wurden siegreich beendet, was gleichzeitig auch den Turniersieg bedeutete. Die Schlusstabelle sah dann wie folgt aus: 1. WSC Dietikon, 2. Stadtmannschaft Zürich, 3. SC Zug, 4. SV Basel, 5. SC Baden.

Mit Dejan Djuric, David Alvarez und Jacopo Gobbi darf das Heimteam auf die neue Saison hin konnten erneut drei Wasserballer mit grosser Erfahrung bei sich begrüssen. Pablo Carballo, entschied sich leider den Verein wieder zu verlassen, um erneut in der NLA für den SC Kreuzlingen auf Torejagd zu gehen.

Nun hat der WSC Dietikon noch einen Monat mit intensiven Trainings für die Saisonvorbereitung vor sich, bevor es dann am 24.03.2025. um 20:30 Uhr im Hallenbad Fondli mit dem ersten Meisterschaftsspiel gegen den WK-Bern losgeht. Es folgen dann zwei weitere Heimspiele gegen die Lugano Sharks (07.04.2025) und die Stadtmannschaft Zürich (05.05.2025).